
Aufbaukurs: Class-D-Verstärker verstehen 1/2 – Seminar ist ein Teil von VDT Live
Dozenten:
Jörn Nettingsmeier (Meister für Veranstaltungstechnik) und Sebastian Müller (Tonmeister)
Datum, Uhrzeit:
09.10.2020, 11:00-12:00 Uhr – Folgetermin: 10.10.2020
geeignet ab: 3.Lehrjahr
Inhalt:
Fast alle modernen Endstufen in der Veranstaltungstechnik sind heute digitale, sogenannte Class-D-Verstärker. Sie sind extrem leicht, hocheffizient und ermöglichen Produktionen, die mit analoger Technik nicht oder nur schwer praxisgerecht zu realisieren wären. Darüber hinaus stecken solche Verstärker mittlerweile in fast jeder Aktivbox, vom billigen Regallautsprecher bis hin zu hochwertigsten Studio-Monitoren.
VDT-Mitglied Sebastian Müller liefert uns in diesem zweiteiligen Seminar einen Blick in die Eingeweide von Class-D-Verstärkern und erläutert ihre konstruktiven Herausforderungen anhand eines Testaufbaus, der in Zeitlupe die Arbeitsweise einer Digitalendstufe hör- und messbar macht. Sein VDT-Kollege Jörn Nettingsmeier fragt stellvertretend für die Zuhörer*innen nach, wenn er etwas nicht verstanden hat.
Das Seminar ist ein Teil von VDT Live, der Online-Fachtagung für Audio-Professionals, die vom 7. bis 10. Oktober gestreamt wird (https://tonmeister.org/vdt-live), Tickets sind kostenlos erhältlich. Daher gibt es hier ausnahmsweise mal keinen MS-Teams-Link.
Achtung: dieses Seminar ist sehr kernig. Wem es zu kompliziert ist, der kann ja weiter analoge Verstärker schleppen.
Kontakt: joern.nettingsmeier@tonmeister.de